
Anschauen und Ansehen geben Am Vorabend zum Welttag der Armen, zum Hochfest der Heiligen Elisabeth von Thüringen, fand ein Festgottesdienst in der Elisabethkapelle statt. Beim Betrachten der Heiligen kann auch manch Kantiges in ihrem Leben sichtbar werden. Sie hatten allerdings den Mut, das Notwendige zu sagen oder beispielhaft zu leben. Der Don Bosco Chor umrahmte…

Wachsam sein Kleine Tonöllampen standen im Mittelpunkt der Kinderkirche im November. Die biblischen Geschichten haben viel mit dem Alltag zu tun. Zeitgerecht zu planen und zu handeln ist wesentlich, gerade, wenn es um Feste geht. In einer Öllampe ist wenig Platz. Es bedarf also einer weitreichenden Vorsorge, nämlich Öl in Zusatzbehältern mitzunehmen. So kann der…

Am 11.11. wurde natürlich auch in der Pfarre Neuerdberg der Heilige Martin gefeiert. In der Elisabethkapelle ging es zunächst um einige bekannte Legenden rund um den Heiligen Martin, die bekannteste ist wohl die vom geteilten Mantel, die wir auch nachgespielt haben. Danach machten wir uns mit unseren Laternen und begleitet von einem Quartett der Blasmusik…

Früchte bringen Die Schöpfungszeit wirkte noch bei der Kinderkirche im Oktober nach. Was braucht es, um wachsen zu können? Verlässliche Mitarbeitende und Boden, der gut aufbereitet ist. So erlebten die Kinder mit einer Kamishibai-Geschichte (Erzähl- Papiertheater) das Gleichnis des Gutsbesitzers, der seinen Weinberg verpachtete und schlechte Ernte einfuhr. Das Singen und die passenden Bewegungen dazu…

Gerade erst Erntedank gefeiert und schon traf man sich, am frühen Abend, in gemütlicher Runde, bei wohlschmeckenden Weinen und herrlich belegten Brettljausen. Die Vielzahl der Getränke mundete vorzüglich und so klang der diesjährige Pfarrheurige zu nächtlicher Stunde mit Dank an die Bewirtenden gut gelaunt aus.

Mit der tröstenden Maria unterwegs Bei leichtem Regen trafen sich über 40 Teilnehmende des Seelsorgeraumes Am Donaukanal vor der Kirche Am Schüttel. Nach einem Reisesegen von Pfarrer Michael begann die Busfahrt. In Klein-Mariazell angekommen, ging es in die Wallfahrtskirche zu einer Erklärung der Ausschmückung. Die anschließende Eucharistiefeier mit Kaplan Gasper Ibe und Gitarrenbegleitung der Lieder…

Unser Gebetsbaum hat ein neues Aussehen erhalten – er ist nun bunt und viel besser sichtbar! Auch in der Ferien- bzw. Urlaubszeit lädt er zum Pflücken ein. Denn wie heißt es im Buch von Lene Mayer-Skumanz „Wenn du meinst, lieber Gott“: Nach dem kräfteraubenden Anstieg zum Gipfel genießt Xaverl den wunderbaren Ausblick und bringt seine…

Sie wird zum Schutzengel für… Das Leben von Mag. Elisabeth Lessky war geprägt von Musik, speziell der Kirchenmusik, der Familie und dem Glauben. Der Glaube gab ihr viel Kraft. Die Zuwendung zu ihren Lieben, ob Familie, Freunde, Chormitglieder, . . . war immer spürbar. Das Requiem wurde von drei Chören, denen Frau Lessky angehörte, mitgestaltet…

Wir brauchen nicht die ganze Welt zu sein Als Christen Freude daran haben, für andere da zu sein, so leitet Hypolite A. Joe Adigwe, ein Priester aus Nigeria, seine Predigt bei der Gedenkmesse an die Doppel-Primiz vor 58 Jahren ein. Jede und jeder von uns kann etwas dafür tun. Nehmen wir Leute mit auf dem…

In der Festpredigt zum 60. Primizjubiläum von P. Saghy SDB hob P. Keler SDB besonders dessen vermittelnde Fähigkeit hervor und bat ihn, weiterhin Brückenbauer von Mensch zu Mensch zu sein. Saghy erinnerte sich an seine priesterlichen Anfänge und stellte die damalige Weltkirche Bewegung des II. Vatikanischen Konzils als für ihn prägend und wegweisend dar. Viele…