Tauferneuerung am Familienfasttag Das geweihte Wasser aus dem Taufbecken konnten die Erstkommunionkinder nach der Tauferneuerung mit nach Hause nehmen. Das Weihwasser soll sie auf ihrem Weg zur Erstkommunion und darüber hinaus im Leben begleiten. Die Frauenbewegung der Pfarre lud nach diesem Sonntagsgottesdienst zum Suppenessen “Schnitzel zahlen – Suppe essen” in den Pfarrsaal ein. Verschiedene wohlduftende…

Bei ausgewählten Kreuzwegstationen wurde den Kinder, unterstützt durch Symbole, der Leidensweg Jesus nahegebracht. Nach Gedanken aus dem persönlichen Alltag klebten die Kinder Ausmalbilder auf ihr Kreuzwegblatt. Zwischen den Stationen wurde das Lied „Mit Jesus wollen wir gehen, den Kreuzweg Schritt für Schritt, und alle gehen mit“ gesungen. In der abendlichen Freitagstunde versammelten sich die Erwachsenen,…

Am 3. Fastensonntag ging es in der Kinderkirche um den Weg (des Volkes Israel) durch die Wüste. Wir konnten uns vorstellen, wie wichtig Wasser oder ein Brunnen dann ist. Der Brunnen führte uns auch zum Thema des Evangeliums. Auf dem Weg befinden auch wir uns, nämlich in der Vorbereitung auf Ostern. Dabei haben wir uns…

Faschingsfest der Zwergerljungschar! Mit Spielen, Basteleien, Krapfen und tollen Verkleidungen hatten die Kinder einen lustigen Nachmittag beim diesjährigen Faschingsfest!

In der Kinderkirche haben wir darüber nachgedacht, wofür wir eigentlich Regeln brauchen. Ohne sie würde unser Zusammenleben nicht funktionieren und im Chaos enden. Manchmal brauchen wir aber auch das, was über die Regeln hinaus geht. Manchmal sollten wir nicht „stur darauf beharren“ da müssen wir zueinander ganz einfach Brücken bauen und bereit zu Versöhnung sein….

Johannes Don Bosco setzte sich in seinem Leben vor allem für junge Menschen ein. In der Festpredigt hielt Direktor P. Petrus Obermüller SDB eine Don Bosco Statue in der Hand. Er fragte die Kinder: “Was fällt euch bei dieser Statue auf?”. Sehr interessiert wurde die Statue angeschaut. “Der bunte Ball” war bald zu hören. Anhand…

Zum Fest der Taufe des Herren wurden Tauben aus Karton gebastelt und über die eigene Namensgebung gesprochen.

Sie brachten… Gold, das Edelste; Weihrauch, zur Ehrerbietung; Myrrhe, für das Leid. Die drei Weisen legten ihre Gaben vor das Kind in der Krippe. Herr, hier bin ich, mit all meinem Sein, meinen Fähigkeiten und Zweifeln. Wir danken allen Sternsingern und Königen sowie deren BegleiterInnen herzlich für ihren Einsatz!

Dem Hoffnungsstern folgen Am Nachmittag des 24. Dezember versammeln sich viele Familien mit ihren Kindern zur Krippenstunde in der Pfarrkirche. Heuer hören sie die Geschichte vom Hoffnungsstern. Der zart scheinende Stern sieht die Taten der kleinen, helfenden Begegnungen. Bemühen wir uns, Hilfe zu erkennen und Licht für andere zu werden.

Seite 1 von 131 2 3 13