Vor dem vierten Fastensonntag wird seit 2014, angeregt durch Papst Franziskus, zu “24 Stunden für den Herrn” eingeladen. Bei Gebet, Stille oder meditativer Musik bestand die Möglichkeit, sich vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Zeit für Gott zu nehmen. Erfreulich, dass Jung und Alt kamen und so manche Kerze mit persönlichen Anliegen entzündeten.

Bei ausgewählten Kreuzwegstationen wurde den Kinder, unterstützt durch Symbole, der Leidensweg Jesus nahegebracht. Nach Gedanken aus dem persönlichen Alltag klebten die Kinder Ausmalbilder auf ihr Kreuzwegblatt. Zwischen den Stationen wurde das Lied „Mit Jesus wollen wir gehen, den Kreuzweg Schritt für Schritt, und alle gehen mit“ gesungen. In der abendlichen Freitagstunde versammelten sich die Erwachsenen,…

Gott – Mitmensch – ich selbst 40 Tage – mal was positiv sehen… Den Fokus auf das Wesentliche zu richten, dazu lädt die Fastenzeit ein. Mit dem Aschenkreuz beginnen – so startet die 40-tägige Fastenzeit. Die Sonntage unterbrechen kurz. – Neu zu Gott finden, mit Angeboten unserer Pfarre wie Versöhnungsfest, Bibelnachmittag, … – für Mitmenschen…

40 Tage nach der Geburt Jesu feiert die Kirche das Fest “Darstellung des Herrn”. Es war Brauch, an diesem Tag den Weihnachtsschmuck abzuräumen. Ebenso endete das Dienstverhältnis der Diener und Hausangestellten. Die Kerzen des kommenden, neuen Jahres werden gesegnet und es wird um Schutz für das Haus, alle Tiere und die Frucht der Felder gebeten….

Vor dem Erwachen des Tages Im Kerzenschein die Roratemesse, den Frühgottesdienst im Advent zu feiern, ist herausfordernd – aber viel mehr ein Geschenk. Die Ruhe und zugleich die Geborgenheit im Gotteshaus ist stärkend. Die Sinne sind geschärft und geben Kraft für das Leben im Glauben. Dankbar konnte das vorbereitete Frühstück genossen werden.

Mit Impulsen behutsam geführt, wurde ein Gewissensspiegel abgetastet. Sich in dieser Abendstunde von Gott umarmen lassen, ein Bemühen, das einem selbst allein schwerfällt. Ja Herr, ich komme zu dir, war eine der Anregungen. Eine andere, die eigene Beziehung zu Sakramenten zu bedenken. Herr, verzeih mir und hilf mir, Wege der Umkehr zu bedenken und zu…

Herr ich bekenn mich zu dir Der letzte Sonntag im Jahreskreis wird seit 1925 als Christkönigsfest gefeiert. Ein Fest, das vor allem für die Jugend ein besonderer Bekenntnistag zu Jesus ist. Die Firmkandidat*innen wurden dabei der Pfarrgemeinde vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Teil der Gemeinde. Mit Gott feiern, der uns liebt. Aufstehen und aufeinander zugehen,…

Respekt vor den Anderen In der Kapelle St. Elisabeth gestaltete der Kirchenchor Don Bosco den Festgottesdienst unter Leitung von Pfarrer Franz Lebitsch SDB. Er betonte, “wie wichtig es ist, im Alltag auf die kleinen Dinge des Lebens zu achten.” So war die Heilige Elisabeth von Thüringen in ihrer Zeit sehr bemüht, die Mitmenschen mit ihren…

Der Herbst ist die Zeit der Ernte. Vieles passiert im Verborgenen. Den unzählig helfenden Händen sei herzlich gedankt für Ihre Bereitschaft und den Einsatz für die vielen Früchte, die dadurch geerntet werden können. Ja, alles hineingießen, um dann erst reichlich beschenkt zu werden, so Pfarrer Franz Lebitsch SDB in seiner Predigt. Die Blasmusik und der…

Dem Schauglas in der Monstranz folgend Der Gesang des Don Bosco Chores umrahmte den Festgottesdienst am Fronleichnamstag in der Pfarrkirche. Danach ging es mit Klängen der Blasmusik Don Bosco durch die Straßen zur St. Elisabeth Kapelle und zur Erdberger Muttergottes. Die Kinder streuten Blütenblätter am Weg zu den Stationen und zurück zur Pfarrkirche. Nach dem…

Seite 1 von 61 2 3 6