Sich zum Herrn bekennen Die starken Regenfälle am Vortag von Fronleichnam beeinträchtigten die Vorbereitungen zur Prozession immens. So musste diese schließlich leider abgesagt werden. Kirchenchor- und Blasmusik Don Boscos begleiteten den Festgottesdienst. Dank unserer großen Kirche war ein Indoor-Umzug mit zwei Altären möglich und verlieh so dem Fronleichnamsfest seinen gebührenden Rahmen. Vielen Dank an die…

Verkünden – dienen – feiernde (Pfarr)Gemeinde Wenn gefeiert wird, sind das Zurückblicken, die Gegenwart betrachten und die Zukunft entwickeln, wesentlich. Für Pfarrer, P. Franz Lebitsch SDB, der mit seinen Mitbrüdern den Festgottesdienst leitete, ist es ein Gebot der Stunde: “Mit Gottes Gnade, die durch die Mitarbeitenden wirkt, zu verkünden, zu dienen und zu feiern”. Seine…

Beten in der Pfingstnovene Die Apostel versammelten sich mit einigen Frauen im Obergemach, um zu beten und den Heiligen Geist herabzurufen. So ist es auch bei den Salesianern Tradition, wie schon Johannes Bosco es tat, jedes Gebet mit den Worten “Maria Hilfe der Christen, bitte für uns” zu beenden. Am Mariahilf-Fest gestaltete der Don Bosco…

Während der Kirchenchor für eine besonders festliche Gestaltung der Messe am weißen Sonntag sorgte, haben die Kinder sich auf ihre Weise dem Thema Auferstehung angenähert. Wie für Thomas ist es auch für uns oft schwer vorstellbar. Doch gerade die wichtigen Dinge im Leben kann man oft nicht mit den Augen sehen und dennoch sind sie…

Gott – Mitmensch – ich selbst 40 Tage – mal was positiv sehen… Den Fokus auf das Wesentliche zu richten, dazu lädt die Fastenzeit ein. Mit dem Aschenkreuz beginnen – so startet die 40-tägige Fastenzeit. Die Sonntage unterbrechen kurz. – Neu zu Gott finden, mit Angeboten unserer Pfarre wie Versöhnungsfest, Bibelnachmittag, … – für Mitmenschen…

40 Tage nach der Geburt Jesu feiert die Kirche das Fest “Darstellung des Herrn”. Es war Brauch, an diesem Tag den Weihnachtsschmuck abzuräumen. Ebenso endete das Dienstverhältnis der Diener und Hausangestellten. Die Kerzen des kommenden, neuen Jahres werden gesegnet und es wird um Schutz für das Haus, alle Tiere und die Frucht der Felder gebeten….

Der Kirchenchor Don Bosco und ein Bläserensemble begleiteten mit der “Missa brevis in F” von Joseph Haydn am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria den Gemeindegottesdienst. In der Predigt betonte Pfarrer Franz Lebitsch SDB “die besondere Auserwählung Mariens. Sie soll die Mutter des Herrn werden.” P. Siegfried Kettner (Provinzial der Österreichischen Salesianerprovinz),…

Respekt vor den Anderen In der Kapelle St. Elisabeth gestaltete der Kirchenchor Don Bosco den Festgottesdienst unter Leitung von Pfarrer Franz Lebitsch SDB. Er betonte, “wie wichtig es ist, im Alltag auf die kleinen Dinge des Lebens zu achten.” So war die Heilige Elisabeth von Thüringen in ihrer Zeit sehr bemüht, die Mitmenschen mit ihren…

Dem Schauglas in der Monstranz folgend Der Gesang des Don Bosco Chores umrahmte den Festgottesdienst am Fronleichnamstag in der Pfarrkirche. Danach ging es mit Klängen der Blasmusik Don Bosco durch die Straßen zur St. Elisabeth Kapelle und zur Erdberger Muttergottes. Die Kinder streuten Blütenblätter am Weg zu den Stationen und zurück zur Pfarrkirche. Nach dem…

Festlichkeit liegt in der Luft Ein kleines Ensemble begleitete den Don Bosco Chor im Sonntagsgottesdienst am 22. Mai bei der “Messe in G” von Franz Schubert. Seit dem 15 Jahrhundert feiern Christen das Maria Hilf Fest – ganz besonders die salesianische Familie. Wer kann Hilfe nicht gebrauchen? Maria, die Fürsprecherin, wird von vielen Menschen in…

Seite 1 von 21 2