Heuer fand der Straßenkreuzweg im Dritten Bezirk bereits zum 15. Mal statt. 14 Gruppen aus dem Bezirk gestalteten je eine Station und trugen das große Holzkreuz dabei. Die Blasmusik Don Bosco begleitete mit ihren Tönen den Kreuzweg.

Zuerst klopfte es an der Kirchentür. In unserem Seelsorgeraum ist die Herbergsuche in den Pfarrkirchen und Ordens-Einrichtungen unterwegs. Diakon Alois Moik und seine Frau, aus der Pfarre “Am Schüttel”, brachten die Laterne, die eine Szene zur Herbergsuche zeigt, zu uns nach Neuerdberg. Die Kinder feierten im Anschluss an die gemeinsame Aufnahme der Suchenden den Wortgottesdienst…

Dem Schauglas in der Monstranz folgend Der Gesang des Don Bosco Chores umrahmte den Festgottesdienst am Fronleichnamstag in der Pfarrkirche. Danach ging es mit Klängen der Blasmusik Don Bosco durch die Straßen zur St. Elisabeth Kapelle und zur Erdberger Muttergottes. Die Kinder streuten Blütenblätter am Weg zu den Stationen und zurück zur Pfarrkirche. Nach dem…

Erntedank noch zeitgemäß? Heuer ist vieles anders. Bewährte, jährlich wiederkehrende Feste bekommen einen anderen Stellenwert. Wie hat sich mein Blickwinkel geändert? Bei den meisten Konsumgütern des Alltags steckt viel Sorge und Mühe bis zum Endprodukt dahinter. Ist uns der Wert im Supermarkt bewusst?, so P. Petrus Obermüller, wieder Direktor des Salesianums, bei seiner Predigt beim…

Am Allerseelentag gedachten wir an die 45 namentlich der Pfarre Bekannten Verstorbenen und deren Angehörigen. Gott ist mit uns, er wird in unserer Mitte sein, dies möge uns im Gedenken begleiten. Der Don Bosco Chor und die Blasmusik Don Bosco umrahmten die Gedenkgottesdienst.

Dank sagen für die vielen Begegnungen, gemeinsamen Gottesdienste, den Einsatz der Menschen für das lebendige Leben in der Pfarrgemeinde so Pfarrer Franz Lebitsch an die vielen Gläubigen beim Festgottesdienst zum Erntedank. Die Offenheit im Herzen für das Miteinander von Groß und Klein, so wie Johannes Don Bosco, wünscht sich Pfarrer Franz Lebitsch mit seinen mitfeiernden…

Die Firmlinge gestalteten, musikalisch unterstützt durch Studenten vom Salesianum, den Festgottesdienst zu Ehren des Pfarrpatrons Johannes Bosco. Im Festsaal vom Salesianum konnte anschließend, zu den Klängen einer kleineren Besetzung der Blasmusik Don Bosco, der Leberkäse, im Gespräch mit anderen, verzehrt werden. Den vielen helfenden Händen, Stimmen und begleitenden Tönen sei herzlichst gedankt.

Obfrau Sandra Schweitzer bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Freunden der Blasmusik Don Bosco. In humorvoller Art führte Alferd Weiss durch das Programm und im vollen Festsaal des Salesianums sorgten sich die Marketenderinnen und ihre Helfer mit einem breiten Angebot für das leibliche Wohl. Nach dem Dämmerschoppen konnte zu den Klängen von „Wenn Dann Gscheit“…

Mit den Früchten der Felder ebenso Dank sagen an die vielen, oft nur kleinen Begegnungen. Danke für ermunternde Worte, hilfreiche Gesten, überraschende Gaben, den guten Ton und vieles mehr. Bedankt wurde Gabriele Schild, die 13 Jahre in der Pfarrkanzlei ihre Sekretärstätigkeit und oft darüber hinaus wirkte. Ihre Nachfolgerin Maria Eder wurde der Pfarrgemeinde vorgestellt. Zeit…

Gut 40 Jahre sorgte sich Josef Schuh, liebevoll wurde er „Sepp“ genannt, um die Blasmusik Don Bosco. Das 60 Jahre Pfarrkirche Neuerdberg Fest war leider ohne ihn.

Seite 1 von 21 2