Heuer fand der Straßenkreuzweg im Dritten Bezirk bereits zum 15. Mal statt. 14 Gruppen aus dem Bezirk gestalteten je eine Station und trugen das große Holzkreuz dabei. Die Blasmusik Don Bosco begleitete mit ihren Tönen den Kreuzweg.

Gott – Mitmensch – ich selbst 40 Tage – mal was positiv sehen… Den Fokus auf das Wesentliche zu richten, dazu lädt die Fastenzeit ein. Mit dem Aschenkreuz beginnen – so startet die 40-tägige Fastenzeit. Die Sonntage unterbrechen kurz. – Neu zu Gott finden, mit Angeboten unserer Pfarre wie Versöhnungsfest, Bibelnachmittag, … – für Mitmenschen…

40 Tage nach der Geburt Jesu feiert die Kirche das Fest “Darstellung des Herrn”. Es war Brauch, an diesem Tag den Weihnachtsschmuck abzuräumen. Ebenso endete das Dienstverhältnis der Diener und Hausangestellten. Die Kerzen des kommenden, neuen Jahres werden gesegnet und es wird um Schutz für das Haus, alle Tiere und die Frucht der Felder gebeten….

Zuerst klopfte es an der Kirchentür. In unserem Seelsorgeraum ist die Herbergsuche in den Pfarrkirchen und Ordens-Einrichtungen unterwegs. Diakon Alois Moik und seine Frau, aus der Pfarre “Am Schüttel”, brachten die Laterne, die eine Szene zur Herbergsuche zeigt, zu uns nach Neuerdberg. Die Kinder feierten im Anschluss an die gemeinsame Aufnahme der Suchenden den Wortgottesdienst…

Der Kirchenchor Don Bosco und ein Bläserensemble begleiteten mit der “Missa brevis in F” von Joseph Haydn am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria den Gemeindegottesdienst. In der Predigt betonte Pfarrer Franz Lebitsch SDB “die besondere Auserwählung Mariens. Sie soll die Mutter des Herrn werden.” P. Siegfried Kettner (Provinzial der Österreichischen Salesianerprovinz),…

Respekt vor den Anderen In der Kapelle St. Elisabeth gestaltete der Kirchenchor Don Bosco den Festgottesdienst unter Leitung von Pfarrer Franz Lebitsch SDB. Er betonte, “wie wichtig es ist, im Alltag auf die kleinen Dinge des Lebens zu achten.” So war die Heilige Elisabeth von Thüringen in ihrer Zeit sehr bemüht, die Mitmenschen mit ihren…

Dem Schauglas in der Monstranz folgend Der Gesang des Don Bosco Chores umrahmte den Festgottesdienst am Fronleichnamstag in der Pfarrkirche. Danach ging es mit Klängen der Blasmusik Don Bosco durch die Straßen zur St. Elisabeth Kapelle und zur Erdberger Muttergottes. Die Kinder streuten Blütenblätter am Weg zu den Stationen und zurück zur Pfarrkirche. Nach dem…

Festlichkeit liegt in der Luft Ein kleines Ensemble begleitete den Don Bosco Chor im Sonntagsgottesdienst am 22. Mai bei der “Messe in G” von Franz Schubert. Seit dem 15 Jahrhundert feiern Christen das Maria Hilf Fest – ganz besonders die salesianische Familie. Wer kann Hilfe nicht gebrauchen? Maria, die Fürsprecherin, wird von vielen Menschen in…

Du bist Licht Der Kirchenchor Don Bosco umrahmte mit der Deutsche Messe von Anton Faist zu abendlicher Stunde den Gottesdienst zu Maria Lichtmess. Das Fest der Reinigung Mariens, vierzig Tage nach Weihnachten, soll uns Licht für ein weiteres Jahr geben. Das “geweihte Licht” wird heute noch gerne bei Gefahren entzündet. Nach dem allgemeinen Schlusssegen konnte…

Hochamt mit Musik Ein traditionsreicher Tag ist das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Üblicherweise ein Tag für ein besonderes Treffen der Ehemaligen, heuer bedingt durch die Pandemie abgesagt. Der Festgottesdienst stand unter der musikalischen Gestaltung von Mozarts Missa brevis in B, mit den Vokalsolisten “Don Bosco” und dem Streicherensemble “Junge Philharmonie”…

Seite 1 von 31 2 3